Bausachverständiger kdR - Wolfgang Hagen  Markus Klein
  • Blog
  • Sachverständige für Schimmelpilze
    • Schimmelarten
  • Ökologie
  • Bautrocknung nach Wasserschaden
  • Weblinks
  • Kontakt

Feuchte Wände

Über 60% der Immobilien in Deutschland haben Probleme mit zu viel Feuchtigkeit im Innenraum. Ist diese erhöht drohen massive Bauschäden und raumhygienische Belastungen durch Schimmel- und Bakterienwachstum. Wir sind spezialisiert auf die Ursachenermittlung und Sanierungen
die langfristig funktionieren.

Anfrage

Weichmacher

31/8/2015

 
Bild
Gift-Kontrollen bei Spielzeug.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland fordert strengere Kontrollen und Auflagen für Plastik-Spielzeug.

Die Organisation beruft sich auf eine Stichproben Untersuchung, bei der lediglich einer von neun getesteten Artikeln frei von Weichmachern und anderen Schadstoffen war.
Viele der untersuchten Produkten wurden meist in China und Indien produziert, aber hierzulande gekauft.

Richtig Lüften - Vorbeugung gegen Schimmel

7/7/2015

 
Wohnplus ( Ausgabe 2), um Schimmelbefall - und den damit verbundenen Gesundheitsrisiken - vorzubeugen, ist vor allem ein ausgewogenes und gesundes Raumklima in Wohnräumen wichtig.
Das erreicht man zunächst durch richtiges Lüften.

Kurzes Stoßlüften eignet sich bekanntermaßen besser als das Fenster lange Zeit zu kippen. Zum einen, weil frische Luft weniger Schimmelsporen enthält und somit ein Ansiedeln von Schimmelpilzen verhindert. Zum anderen wird durch Stoßlüften die Luftfeuchtigkeit im Raum reguliert.

Ganz wichtig ist, zum Beispiel auf Wandoberflächen den Schimmelpilzen erst gar keine Lebensgrundlage zu bieten

Wohnplus

Schadstoffe

10/6/2015

 
Tests aus Apotheke weisen Wohnraumbelastung nach.

Wer in seiner Wohnung oder dem Haus Schadstoffe vermutet, kann sich zunächst selbst auf die suche machen. Nach Angaben der Verbraucherzentrale Hamburg lässt sich die Konzentration einiger Schadstoffe duch Tests aus der Apotheke grog abschätzen.

Die Sets git es etwa für Schimmelpilze, Formhaldehyd und Allergene durch Hausstaubmilben. Auch Schadstoffe im Trinkwasserlassen sich so ermitteln. Manche Tests zeigen die Ergebnisse direck duch Farbskalen an, bei anderen erstellen dann Labore einen Analysebericht.

Die ermittelten Schadstoffwerte können jedoch Hinweise geben, ob eine teurere Schadstoffanalyse durch Profis notwendig ist.

wams

Ein Erfolg....

5/5/2015

 
In eigener Sache, seit unserer Messe in Ludwigsburg am 22.03.2015 durften wir mit Erfolg drei Bauvorhaben mit Kalkputz fertigstellen.
Bei fünf weiteren Bauvorhaben durften wir ein Angebot erstellen.
Wir als Ökologischer Fachbetrieb für chemiefreie Putze, bedanken uns bei denen Kunden, die sich für uns entschieden haben.



Da sich die Erkenntnis über Kalkputze etabliert hat, bitten wir all diese Ideologie weiter zu geben
.

Danke dem Subunternehmer........

14/4/2015

 
Picture

Der Bundesverband für Bausachverständige kdR war am Freitag bei Herrn Klein zu Gast.



Ein Interview

BVBS. Guten Tag Herr Klein, wir wissen, dass Sie seit 2008 Schimmelsachverständiger sind und seit 2010 Bausachverständiger kdR, wie laufen die Geschäfte bis dato?

Grüß Gott, danke sehr gut, der Schimmel ist eher im Winter aktiv und die Baumängel mehr im Sommer, also ganzjährige Arbeit

Ist es richtig, dass sich die Baumängel in den letzten Jahren erhöht haben?


Das kann ich so nicht sagen, die Kollegen, die schon länger dabei sind behaupten das so, der Grund sei, der starke Anteil an Subunternehmer, es gibt nur sehr wenige Betriebe die noch eigene Mitarbeiter haben, Maurer und Gipser sehen meine Kollegen ganz vorne.

Die andere Seite sind die großen Bauträger, die auf
nicht Qualität setzen, dass sind allerdings unsere besten Kunden.

Welche Bauträger meinen Sie? und diese sind Ihre Kunden?

(lach)..immer die, die am meisten mit Qualität werben, ich hab mich wohl falsch ausgedrückt, nicht die Bauträger sind meine Kunden sondern die Bewohner. Oft ist es leider so,  dass die Mieter bei schlechter Bausubstanz Schimmel bekommen, nicht immer ist das Lüften das Problem.

Sie machen doch auch Werbung?

Was wollen Sie damit sagen ...(lach)

Wie sehen Sie die Zukunft beim Bau?

Kann ich nicht sagen, nur soviel, dass die Sachverständigen auch in Zukunft viel Arbeit haben. Wir vom Bundesverband hoffen auf ein langfristiges Umdenken beim Verbraucher. Die Politik sollte das "Bauen regulieren" sein lassen, es gibt zu viele unlogische Gesetze, die das Subunternehmen fördert, ich bin mir sicher, dass eigentlich ein Bauträger für eine Wohnung weniger verlangen könnte, bei weniger Bürokratie.

Was heißt eigentlich kdR?


Kontrollierte, deklarierte, Rohstoffe, die kdR Sachverständige sind speziell auf Raumgifte geschult, Kindergärten, Schulen, Privathäuser, wir informieren über Alternativen zur Chemie, also kein PVC Boden oder Kunstharzputze, Elektrosmog und...und...und

Wie sieht Ihr heutiger Nachmittag aus?

Ich werde ein Schimmelangebot für einen Kunden in Ludwigsburg fertig machen, danach um 15 Uhr schau ich mir einen Umbau in Steinheim an.

Meine Tasse Kaffee ist leer, ich danke Ihnen für das Interview.


Kommen Sie bald wieder, hat mich gefreut

Ein Muss für Sanierer und Bauherrn

20/3/2015

 
Picture
Wer seine eigenen vier Wände öklogisch und ökonomisch auf den neuesten Stand bringen möchte, der sollte keinesfalls die Messe '' Energie, Umwelt & Handwek'' verpassen.

Am Wochenende des 21.und 22 März von 11-17Uhr in der MHP Arena in Ludwigsburg.



Am  Stand 4.7, bieten wir Ihnen Naturputze an, von Kalkputzen, Lehmputze bis zur Mineralischenfarbe Informieren wir Bauherren über Natürliche Produkte im Stuckateur Handwerk.

Weitere Informationen können wir als Bau und Schimmelsachverständige über Schimmelbildungen in  Wohnungen bieten.

Die Firma Klein (Steinheimer Immobilien, Stuckateure, Bausachverständige kdR) freuen uns auf Ihr kommen und hoffen auf viele fragen.
MK


Bauberater - contra facebook

2/3/2015

 
Picture
Bauberater kdR - Tagung am 14.02.2015 Am letzten Samstag kamen zahlreiche Bauberater kdR aus Deutschland, Österreich und Italien zusammen. Sie verbindet ein Ziel - Produkte mit kontrolliert deklarierten Rohstoffen (kdR) zu fördern. Denn diese Basis schafft Entscheidungsgrundlagen für nachhaltige und gesunde Bauprodukte.
 




Das familiäre Verhältnis im Verband spiegelt sich längst im Umgang miteinander wieder. Das "DU" ist normal und jedes Mitglied kann aktiv die Gemeinschaft mitgestalten. 
Neben dem Erfahrungsaustausch gab es direkte Gespräche mit Herstellern und Laboren sowie Beschlüsse zu weiteren Strategien und Schwerpunkten. Das soziale Netzwerk Facebook wird dabei eine zentrale Rolle spielen. Spätestens ab Ostern werden die Bauberater kdR Facebook erobern. 
Schauen Sie dann unbedingt vorbei!

Am 12. / 13. Juni 2015 ist die nächste Veranstaltung geplant, die zusammen mit der DGUHT - aktiv für Mensch und Umwelt und dem Institut für Qualitätsmanagement und Umfeldhygiene (IQUH) organisiert wird. Der interaktive Austausch von Medizinern, Heilpraktikern, Zahnärzten, Elektrobiologen, Labordiagnostikern, Lebensmitteltechnologen und Baufachleuten ist dabei zentraler Bestandteil der Tagesordnung. Diese Verknüpfung ist weltweit einzigartig und ermöglicht es den Beratern im Alltag, ein fachübergreifendes Know-How anzuwenden. Erklärtes Ziel ist es, die Erkenntnisse und das Wissen der einzelnen Fachdisziplinen in verständlichen, allgemein gültigen Leitlinien zusammenzufassen und so auch Verbrauchern den Zugang zu diesem wertvollen Wissen zu ermöglichen. 

Holzboden besser?

20/2/2015

 
Eltern sollten mit dem Verlegen von Laminat, Teppichboden oder PVC bis weit nach der Geburt ihres Kindes warten.

Empfohlen wird etwa der Zeitraum von einem Jahr.Denn ein neuer Fußboden kann das Risiko von kleinen Kinder deutlich erhöhen, an Atemwegsbeschwerden zu erkranken.


Das zeigt eine Studie des Helmholtz- Zentrums für Umweltforschung-Ursache dieser Beschwerden können erhöhte Konzentrationen von flüchtigen organischen Verbindungen  (VOC)  wie Ethylbenzol im Raum sein.


Generell, sollte man von Fußböden wie Laminat und PVC verzichten, wer möchte schon ein Plastik oder Erdölboden haben

Alle nur Hypochonder?

16/2/2015

 
Mit dem Ausbau des WLAN-Netzes und exzessiver Handynutzung steigt die Strahlenbelastung.Ob sie der gesundheit schadet, ist seit Jahren umstritten.
So untersuchen Forscher derzeit (02.2015), ob momöglich neurodegenerative Erkrankungen wie etwa Demenz und Parkinson zunehmen, seitdem Mobilfunkgeräte zu jedem Hauhalt gehören.Und in jüngster Zeit bringen Wissenschaftler auch noch Argumente f. einen ganz anderen Wirkmechanismus ins Feld.Die hochfrequenten elektromagnetischen Strahlen, so lauten eine Vermutung, könnten oxidativen Stress auslösen

Dann würden freie Radikale enstehen, die das Gewebe und auch das Erbgut attackieren ''Diese These wird gerade intensive verfolgt'', Eine  Dänischen Untersuchnung zeigt ähnliche Resultate: Unter 13.000 Siebenjährigen waren Verhaltenprobleme häufiger, wenn sie selbst eifrig mobil telefoniert hatten, und noch häufiger, wenn die Mutter bereits in ihrer Schwangerschaft oft zum Handy gegriffen hatten.
MK

Hafer ins Müsli

15/2/2015

 
Die Frühstücksflocken wie Cornflakes in ihren bunten Verpakungen locken selbst Kinder zum Frühstück, die eher Frühstücksverweigerer sind.
Die Extraportion zugesetzte Vitamine hört sich für die Eltern gesund an, doch der hohe Zuckergehalt wird dabei übersehen.Das dies auf dauer  und Folgen wie Übergewicht  Karies haben kann, ist bekannt.


Komme ich dann zum Vorschlag, neben den Mineralstoffen Magnesium, Phosphor, Eisen und Zink stecken im Hafer jeden Menge Ballaststoffe.Diese sorgen für einen besonders langsamen Anstieg des Blutzuckerspiegel.
Haferflocken liefern dadurch über längere Zeit konstant Energie und sorgen f. eine gute Sättigung.
MK
<<Previous
Forward>>

    RSS Feed

    Netzwerk

    Bild
    Bild
Markus Klein
Bausachverständiger kdR

Schimmelsachverständiger
markus@bsv-kleinuhagen.de
07144  /  281 297

Öffnungszeiten

Montag         8.00 Uhr bis 16.30Uhr
Dienstag       7.30 Uhr bis 15.30Uhr
Mittwoch       7.30 Uhr bis 17.30Uhr
Donnerstag   7.30 Uhr bis 15.30Uhr
Freitag          7.30 Uhr bis 17.30Uhr
Wolfgang Hagen
Messtechniker
Bausachverständiger kdR
info@bsv-kleinuhagen.de
07195 / 20 94 8 94

Impressum   I   Datenschutz   I   Kontakt