
Drei Fragen, beim Besuch bei einer Hausverwaltung in Backnang:
Frau Eckermann
SV Markus Klein
HV: Herr Klein, warum soll ein Eigentümer Sie als SV beauftragen.
In den Wintermonaten bin ich ständig unterwegs, um den Schimmel oder die Feuchte zu beurteilen oder zu sanieren. Jeder Schimmelschaden oder Feuchteschaden sieht anders aus. Der Schaden bei einer aufsteigenden Feuchtigkeit sieht anders aus als ein Wasserschaden, das muss man wissen. Um das zu beurteilen, muss man sich in der Bausubstanz sehr gut auskennen.
HV: Von vielen Eigentümern weiß ich, dass Sie als SV bei Objekten zum Kauf dabei sind, warum macht die Investition Sinn.
SV: Also, z. B. bei einem Einfamilienhaus, ich benötige, um das Gebäude zu prüfen, etwa eine Stunde, mit Fahrt und mündlicher Beratung etwa 300€, das ist in Wirklichkeit kein Geld, wenn sogleich das Objekt 700.000 € kostet.
Mein letzter Fall am Samstag war ein feuchter Keller und eine Lecktage am Kamin. Im Keller war oder ist die Abdichtung defekt und am Kamin der Anschluss. Der Bauherr kauft das Objekt in Stuttgart nicht.
HV: Ok, Herr Klein, was macht der Schimmel in Zukunft.
SV: Ha,ha..den wird es weiterhin geben, durch die Baumängel verstärkt,
WDVS immer vom Fachmann machen lassen, also auch von uns (Stuckateurbetrieb).
Auch bei uns Sachverständigen braucht es nicht immer ein 20-seitiges Gutachten, es reicht in Regel ein Bericht mit ein oder zwei Seiten, das ist schwieriger als mit 20 Seiten Beiblättern, das sind unnötige Kosten.
Bei uns sind die Kosten mit zwei Seiten überschaubar und der Kunde weiß über alles Bescheid.
HV: Vielen Dank, Herr Klein.
Frau Eckermann
SV Markus Klein
HV: Herr Klein, warum soll ein Eigentümer Sie als SV beauftragen.
In den Wintermonaten bin ich ständig unterwegs, um den Schimmel oder die Feuchte zu beurteilen oder zu sanieren. Jeder Schimmelschaden oder Feuchteschaden sieht anders aus. Der Schaden bei einer aufsteigenden Feuchtigkeit sieht anders aus als ein Wasserschaden, das muss man wissen. Um das zu beurteilen, muss man sich in der Bausubstanz sehr gut auskennen.
HV: Von vielen Eigentümern weiß ich, dass Sie als SV bei Objekten zum Kauf dabei sind, warum macht die Investition Sinn.
SV: Also, z. B. bei einem Einfamilienhaus, ich benötige, um das Gebäude zu prüfen, etwa eine Stunde, mit Fahrt und mündlicher Beratung etwa 300€, das ist in Wirklichkeit kein Geld, wenn sogleich das Objekt 700.000 € kostet.
Mein letzter Fall am Samstag war ein feuchter Keller und eine Lecktage am Kamin. Im Keller war oder ist die Abdichtung defekt und am Kamin der Anschluss. Der Bauherr kauft das Objekt in Stuttgart nicht.
HV: Ok, Herr Klein, was macht der Schimmel in Zukunft.
SV: Ha,ha..den wird es weiterhin geben, durch die Baumängel verstärkt,
WDVS immer vom Fachmann machen lassen, also auch von uns (Stuckateurbetrieb).
Auch bei uns Sachverständigen braucht es nicht immer ein 20-seitiges Gutachten, es reicht in Regel ein Bericht mit ein oder zwei Seiten, das ist schwieriger als mit 20 Seiten Beiblättern, das sind unnötige Kosten.
Bei uns sind die Kosten mit zwei Seiten überschaubar und der Kunde weiß über alles Bescheid.
HV: Vielen Dank, Herr Klein.